Dachstein-Überquerung

20.3.

dabei waren: Andrea, Sepp, Johanna und Clemens

 

Charakter:

Die Dachstein-Überquerung ist eine der klassischen großen Ski-Überquerungen der Alpen. Österreichs National-Skitour ist der spektakulärste Weg, um das UNESCO-Weltnatur- und Weltkulturerbe Dachstein zu „erfahren“. Die Abfahrt führt Sie auf einer 25 km langen Route von den Dachstein-Gipfelregionen über die Simonyhütte und Gjaidalm hinab zum 2.200 m tiefer gelegenen Hallstätter See.

 

Tourenbeschreibung:

Von der Bergstation folgt man der breit angelegten Spur, unterhalb der Bergstation des Schladmingerliftes vorbei, hinunter zum Dirndlkolk. Nun rund 100 Höhenmeter aufwärts Richtung Dachsteinwarte. Von hier folgt die Abzweigung Richtung Simonyhütte. Von der Simonyhütte zur Gjaidalm führt die Skiabfahrt entlang des Ski- und Wanderweges 650. Hier durchfährt man den Übergang vom Hochgebirge in die Hochalmregion. Die Dachsteinalm (ehemals Schilcherhaus, 1.739 m) auf der Gjaidalm ist eine beliebte Raststätte bei den Tourengehern. Ein kurzer Lift (für Tourengeher gratis) erleichtert den Zugang zur Abfahrtspiste nach Obertraun am Hallstätter See. Über Krippenbrunn führt eine präparierte und beschneite Abfahrtspiste bis zur Talstation der Dachstein-Seilbahn in Obertraun.

Blick auf den Dachstein
Blick auf den Dachstein
Blick zur Gjaidalm
Blick zur Gjaidalm